Hypokaustenofen

hypo01Im Hypokaustenofen sieht es zunächst einmal aus wie in einem Warmluft- oder Kombiofen.

Da steht ein gußeiserner Heizeinsatz oder eine gemauerte Feuerstelle. Der heiße Rauch zieht durch ein Rohrsystem in den Schornstein. Um den Einsatz und die Rohre ist ein Hohlraum, in dem die Luft durch die metallischen Flächen erwärmt wird. Nun wird diese erwärmte Luft aber nicht durch ein Lüftungsgitter in den Raum geführt.

Diese Kanäle sind z.B. mit Kacheln oder Natursteinen verkleidet, die sich durch die innen durchströmende warme Luft erwärmen und diese Wärme an den Raum abgeben wie ein Grundofen. Die warme Luft im Kanal kühlt langsam wieder ab und sinkt herunter. Sie gelangt so durch das Kanalsystem wieder zum Heizeinsatz, wird dort wieder erwärmt, steigt wieder auf usw. Man spricht hier auch von einem geschlossenen System, da die erwärmte Luft nicht aus dem Heizsystem heraus kann, sondern wie in einem Kreislauf erwärmt wird, sich abkühlt, wieder erwärmt wird etc.