Kesseltechnik für Kachelöfen
Kachelöfen mit Heizkessel
Die Idee liegt auf der Hand:
Warum soll die schon vorhandene Energie nicht noch besser genutzt werden? Zur Warmwasserbereitung oder als Zentralheizung? So kann man ein ganzes Haus beheizen: Der Kachelofen mit Warmwasserteil steht im Wohnraum - andere, entfernt liegende Räume werden mittels Heizkörpern vom Kachelofen mit beheizt.
Der Trick mit der Moritzklappe:
Ob Ihr Kachelofen Wasser miterhitzt, haben Sie buchstäblich in der Hand - mit der sogenannten Moritzklappe, die vor dem Schornsteineintritt eingebaut ist. Mit ihr steuern Sie, ob die Heizgase durch den Wärmetauscher oder durch die keramischen Züge in den Schornstein geleitet werden.
Wie dann die Energie ausgenützt wird, zeigt Ihnen die Grafik:
(