Kombiofen
Es liegt nahe, dass die Fachleute natürlich versucht haben, die Vorteile von Warmluftofen und Grundofen in einem Ofentyp zu vereinen.
Das Ergebnis ist der Kombiofen oder Grundofen mit zwangsläufiger Luftführung. Die Skizze zeigt, wie`s funktioniert. Im Inneren des Kachelofens steht wieder ein grußeiserner Heizeinsatz. Um den Heizeinsatz herum wird ein Hohlraum gelassen, in dem die Luft von der metallischen Fläche des Einsatzes sofort erwärmt wird. Diese Luft strömt dann durch ein Lüftungsgitter oder eine Lüftungskachel in den Raum.
Die Heizgase im Feuerraum werden jedoch über ein Rauchrohr in ein Zugsystem geleitet. Die heißen Metallflächen des Einsatzes erwärmen die Raumluft und der heiße Rauch zieht durch die Schamottezüge und erwärmt den Speicher.
Funktionsprinzip des Kombiofens, hier ist Strahlungswärme und Konvektion in etwa ausgeglichen. Er heizt sehr schnell und hat dazu eine relativ große Speichermasse zur langsamen Wärmeabgabe (Werkbild Brunner).